
AGILES-LEADERSHIP - FOKUS AUF DIE RICHTIGEN
In vielen Unternehmen gibt es ein Drittel von Mitarbeitern die sehr gut sind, enorme Potenziale besitzen und Engagement zeigen (High Performer). Ein Drittel schwimmt in der Mitte und ein Drittel bleibt unter den Erwartungen (Low Performer). Ist dies bei Ihnen auch so? Interessant sind vor allem zwei Dinge. Erstens, viele Unternehmen versuchen seit Jahren, das letzte Drittel zu fördern (meist mit mäßigem Erfolg) und betreiben dabei sehr viel Aufwand. Zweitens, dieses Drittel b

Weshalb ‚AGILES-LEADERSHIP’ für Unternehmen und Führungskräfte in Zukunft alternativlos ist und wie
Es sind drei Hauptgründe, weshalb Sie sich als Unternehmer/Führungskraft für ‚Agiles-Leadership’ entscheiden sollten: DIGITALISIERUNG – Mitarbeiter und Teams müssen sich immer schneller und öfter auf neue Technik/Tools in den Arbeits- oder auch Verkaufsprozessen einstellen und diese überzeugend wie auch erfolgreich nutzen. Berührungsängste und lange Eingewöhnungszeiten sind fehl am Platz! RASANTE VERÄNDERUNG VON MÄRKTEN UND KUNDEN – Soziale Medien sowie auch die scheinbar une

#Agile Leader sind anders...
Ein #Agiler Leader gestaltet alle Führungssituationen anders als ein Manager! Weil ein Agiler-Leader anders ist! 7 Gründe, weshalb Sie 2018 für sich und Ihre Führungskräfte zum „Jahr des Agilen-Leaderships“ machen sollten! Agiles-Leadership bewirkt, dass Mitarbeiter an das eigene Unternehmen glauben! Bei 75 % der Unternehmen ist dies aktuell nicht der Fall! Agiles-Leadership schafft Vertrauen in Vorgesetzte – der Schlüssel für erfolgreiche, gemeinsame Zielerreichung! In der R

Die fünf Leidenschaften des "Agilen-Leaders" - Eins: "Agile Führung"
Vorweg möchte ich anmerken, dass ich das Thema „Agile Führung“ auf alle Führungskräfte, sowohl in großen oder auch kleineren Unternehmen beziehe und nicht nur auf Gruppen oder Unternehmen, die (bereits) ausschließlich mit agilen Methoden arbeiten. Die moderne Führungskraft, die in der heutigen Zeit und noch mehr in der Zukunft gefordert ist, ist mehr ein Leader – der u.a. Mitarbeiter und Teams moderiert, begleitet, coacht, wirkliche Verantwortung für die Entwicklung seines Te

Wie setze ich 'Agil' in der Praxis um?
In vielen Unternehmen wird „Agil“ in schönsten Farben beschrieben und eingefordert. In oft schillernden Veranstaltungen wird‚motiviert’, agil zu werden. Der Haken? „Agil“ kann man nicht delegieren. Teams müssen vielmehr eine agile Haltung entwickeln. „Agil“ ist auch keine – wie oft behauptet - Methode und schon gar nicht können ab sofort alle Bereiche ausschließlich „agil“ arbeiten können. Was oft übrig bleibt? Führungskräfte mit Fragezeichen in den Augen: • Was kann ‚Agil’ i

"Wir brauchen eine neue Kultur... aber in diesem Monat ist das Tagesgeschäft wichtiger..."
„Hören Sie diese Worte auch immer wieder - vielleicht hören Sie sich dies ja auch hin und wieder selbst sagen? Das Verrückte daran ist, dass mit dieser oder ähnlichen Aussagen, Kultur im Team oder Unternehmen geschaffen oder manifestiert wird. Kultur ist nicht etwas, was „wir in drei Monaten“ anfangen und dann abarbeiten – Kultur im Team entsteht ständig und immer! Mit allem was Sie als Führungskraft tun oder sag en, schaffen Sie Kultur. Jede Kleinigkeit wird von Ihren Mitarb

Sind Sie schon agil - oder verharren Sie noch?
Sollen Ihre Teams/Mitarbeiter agiler werden? Neu: TEAM-Kurzanalyse Definieren Sie zuerst Ihre konkrete Ausgangslage. Umso einfacher wird es sein, Ihre Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams abzuholen und auf den Weg zur Agilität zu bringen. Ihre Führungskräfte Ihre Führungskräfte müssen innerlich bereit sein für die agile Zusammenarbeit. Eine entsprechende Haltung zu entwickeln und offen für Veränderungen zu sein ist die Basis, um erforderliche Methoden und Rollen erfolgreich

Ich habe keine Zeit für Veränderungen - ich muss zum nächsten Meeting!
Gestern hatte ich ein interessantes Telefongespräch mit dem Inhaber eines mittelständischen Unternehmens. Er rief mich an, weil er schon länger beabsichtigt, in seinen Teams das eine oder andere zu verändern um die Kommunikation wie auch Abläufe zu optimieren. Darüber hinaus sollen die Veränderungen – so seine Absicht - auch zu einer besseren Stimmung insgesamt sowie vor allem auch zu mehr Teamarbeit und Bereitschaft für Verantwortungsübernahme führen. Ziele also, die sicherl

Kann man 'AGIL' können?
Vor einigen Wochen erreichte mich von einem Leser eine Nachricht auf einen meiner Artikel über „Agilität in der Zusammenarbeit“ in der dieser sinngemäß zum Ausdruck brachte, dass „der ganze Hype um Agilität ganz schnell wieder verschwinden wird, da es ohnehin nichts ‚Neues’ sei. Sinngemäß schrieb er, „...wenn jemand die Methode x und y beherrscht, kann er auch agil – wer nur agil kann, kann die Methode x und y noch lange nicht...“ Das ist glaube ich in vielen Unternehmen eine

#Agile Teamarbeit lohnt sich - Sechs Beispiele aus der Praxis
Was ein Automobilkonzern, eine Arztpraxis, eine Marketing-Agentur, eine Reisebürogruppe, ein Autohaus und ein Kunden-Service-Center eines Dienstleistungsunternehmens gemeinsam haben? Sie haben sich in den letzten 12 Monaten auf den Weg zum #agilen Team gemacht und dabei erstaunliche Ergebnisse erzielt. Lesen Sie selbst, dass sich #Agiles #Leadership für alle Unternehmen/Teams, groß oder klein, wirklich lohnt! Vor allem konnte ich während meiner Begleitung bei diesen Unternehm